Wuff! Ein Hundeleben wie es sein sollte
Mein Hund und ich
Bestimmt kennt ihr ihn alle bereits aus meinem Instagram Account: J.D. – mein kleiner Hund, der mich bereits seit über 7 Jahren begleitet. Ich bekomme sehr viele Nachrichten zu J.D. und zum Thema eigener Hund, daher möchte ich euch heute ein bisschen etwas über ihn und mich und unser Leben erzählen 🙂 Ihr erfahrt woher er kommt, wie ich zum Thema „eigener Hund“ stehe und was mein Job während des Studiums damit zu tun hat. Am Ende gibt es für alle Hundebesitzer auch noch ein paar nützliche Infos zum Thema Hundefutter.
J.D. – Name, Herkunft und seine besondere Nase
J.D. kommt aus einem Tierheim in Spanien und ich habe ihn 2010 bei mir aufgenommen. Er hat in Spanien glücklicherweise keine schlechten Erfahrungen gemacht, denn er ist bereits als Welpe mit seiner Mama und 2 Geschwistern nach Deutschland gekommen. Dort wurden alle zusammen bei einer Pflegefamilie aufgenommen, bis die Welpen alt genug für ein eigenes zu Hause waren. Über eine Tierorganisation bin ich auf die 3 Fellknäule aufmerksam geworden und habe mich direkt in den kleinen Eisbären verliebt. J.D. war als Welpe nämlich komplett weiß! Die beige Farbe ist erst später sichtbar geworden. Sogenannte „Weiß-Geborene“ haben die Besonderheit, dass sich die Farbe ihrer Nase je nach Jahreszeit verändert. So hat J.D. im Sommer eine schwarze Nase und im Winter wird sie rosa!
Der Name J.D. (englisch ausgesprochen) stammt übrigens aus der Serie „Scrubs“ – kennt ihr sie? 🙂 Viele verstehen den Namen jedoch noch nicht und so kamen schon die lustigsten Konstellationen dabei heraus. So hat er es sich bereits angewöhnt auch auf die Namen „Teddy“ und „Jenny“ zu hören. Meine Oma konnte mit dem außergewöhnlichen Namen erst recht nichts anfangen und hat beim ersten Mal „Yeti“ verstanden. Den Namen „DJ“ hören wir auch sehr oft 😉
Das Leben mit Hund
J.D habe ich zu mir geholt als ich gerade mal 18 Jahre alt war. Ich war vor Anfang an selbst für ihn verantwortlich: Gassi-Gehen, Tierarzt, Hundefutter kaufen und und und. Damals war es neben der Schule zeitlich natürlich eher entspannt und ich hatte viel Zeit für ihn und um alles selber zu erledigen. Neben dem Studium hatte ich das Glück J.D. mit in meinen Nebenjob nehmen zu können und bis nach meinem Studium habe ich sowieso bei meinen Eltern gewohnt, sodass er fast nie allein war und immer jemand da war, wenn ich einmal länger weg war.
Inzwischen habe ich meine eigene Wohnung und J.D. ist selbstverständlich mit mir umgezogen. Seit September letzten Jahren habe ich nun auch einen Vollzeitjob, aber erneut das große Glück J.D. mit in die Arbeit nehmen zu können. Meine Mama arbeitet donnerstags und freitags zur den halben Tag, sodass mich J.D. Montag bis Mittwoch in die Arbeit begleitet und Donnerstag und Freitag entspannt bei meinen Eltern im Garten liegen kann.
Ich bin wirklich sehr dankbar, dass ich J.D. so ein schönes Hundeleben bieten kann, denn ich finde es schrecklich, wenn Hunde den ganzen Tag, während Frauchen/Herrchen in der Arbeit sind, alleine zu Hause sitzen muss. So verbringt das Tier über 50% seines Lebens allein, was ich wirklich nicht für artgerecht halte. Daher auch meine Bitte an euch: so süß Hunde auch sind, bitte überlegt euch vorher ob ihr dem Tier ein Leben bieten könnt, wie er es verdient hat. Und denkt auch daran, dass ihr einen Hund 10-15 Jahre habt und was z.B. nach dem Studium oder aktuellen Job kommt.
Es wird immer so sein, dass man durch einen Hund stark eingeschränkt ist. Nach der Schule/Uni/Arbeit müsst ihr euch erstmal um euer Tier kümmern und könnt nicht einfach mit den Freunden weiterziehen. Auch im Sommer, wenn alle an einen See fahren (an dem zumindest in München Hunde nie erlaubt sind) muss euer Hund an erster Stelle stehen. Das sind nur mal zwei Beispiele, für alle, die sich aktuell überlegen einen Hund zu holen. Ich will damit keinesfalls jemandem von einem Hund abraten, ihr sollt euch lediglich über diverse Situationen bewusst sein. Ihr seht ja auch an mir, dass es klappen kann 🙂 Und natürlich brauche ich die ganzen positiven Seiten an einem Hund gar nicht erst aufzählen, die sind euch allen bestimmt eh klar.
Ich zeige euch nun wie ein normaler Alltag bei J.D. und mir unter der Woche aussieht. Am Wochenende ist es natürlich immer unterschiedlich, aber da hat man sowieso mehr Zeit 🙂
Unser typischer Hunde-Alltag unter der Woche:
07:00 Uhr: Aufstehen, Frauchen macht sich fertig für die Arbeit
07:30 Uhr: eine grooooße Runde Gassi – meistens mit dem Fahrrad, sodass J.D. schön ausgepowert ist
08:30 Uhr: auf zur Arbeit mit der U-Bahn und nochmal einem kurzen Spaziergang
09:00 Uhr: Kollegen begrüßen und Fressen bekommen
10-13 Uhr: Schlafen und Kollegen bespaßen
13:00 Uhr: Mittagspause und Gassi gehen
13:30 Uhr: Endlich wieder Fressen!
14-18 Uhr: Schlafen und Kollegen bespaßen
18:00 Uhr: Heimweg, verbunden mit einer Gassi-Runde
19:00 Uhr: Herrchen begrüßen, Spielen, Kuscheln und dann ab ins Bett
Mein Werkstudentenjob in der Futterberatung
Neben meinem Studium habe ich drei Jahre lang in einem Onlineshop für Tiernahrung gearbeitet. Angefangen im normalen Kundenservice, habe ich mein Wissen so weit ausbauen können, dass ich in der Futterberatung für Hunde und Katzen gearbeitet habe.
Zum Thema Hundefutter gibt es viele verschiedene Meinung und bevor ich hier weit aushole und mit Fachbegriffen um mich werfe, möchte ich euch einfach ein paar Futter-Hersteller vorstellen, von denen ich wirklich überzeugt bin. Und keine Sorge, auch bei Krankheiten oder Allergien muss es nicht gleich das teure Tierarzt-Futter sein, denn auch hier gibt es die Möglichkeit anhand der Inhaltsstoffe das richtige Futter für euren Liebling zu finden. Gerne könnt ihr mir jederzeit eine Nachricht schicken, solltet ihr Fragen dazu haben.
*das ist KEINE Werbung
Und wenn ihr auf der Suche nach einem schönen Halsband, Geschirr oder Leinen seid, dann schaut mal auf meinem neusten Hunde-Blog Post vorbei 🙂
Ich hoffe ich habe all eure Fragen über J.D. beantworten können und euch einen kleinen Einblick in einen Hunde-Alltag gegeben. Wenn ihr noch Fragen habt, dann schreibt mir gerne, ich freue mich über jede Nachricht 🙂
Anne-Marie
9. Januar 2018 at 17:10J.D. ist soooo süß!
Sarah
15. Dezember 2017 at 12:47So ein süßer Hund! Toll, dass du einen aus dem Tierheim geholt hast <3