Meine Haarroutine – Pflege, Produkte & Styling

Werbung

Hallo ihr Lieben,

so heute gebe ich euch endlich mal einen ausführlichen Einblick in meine Haarroutine. Es kommen super viele Fragen zu meinen Pflegeprodukten und dem Styling, daher habe ich euch mal einen step-by-step Beitrag inkl. Bildern geschrieben. Meine Pflegeprodukte sind eigentlich alle von Newsha, eine sehr hochwertige Marke, nicht ganz günstig, aber die Produkte reichen bei mir über ein Jahr! Mein Lockenstab und Glätteisen sind von ghd und meinen wunderschönen Blondton, habe ich der tollen Balayage Technik meines Friseurs CRUZAR zu verdanken. Aber nun beginnen wir erstmal von vorne und alle weiteren Infos gibt es im Laufe des Beitrags 🙂

Step 1: Shampoo & Kur

Step 1:

Shampoo & Kur

Früher musste ich meine Haare alle zwei Tage waschen und musste bereits am zweiten Tag einen Pferdeschwanz tragen, weil sie platt am Kopf hingen und der Ansatz bereits etwas fettig war. Damals wurde mir schon oft geraten von den günstigen Drogerieprodukten wegzugehen und etwas Hochwertiges zu nehmen, ich habe es jedoch nicht eingesehen so viel Geld für Shampoo & Conditioner auszugeben. Inzwischen bin ich schlauer! Denn irgendwann hat mir mein damaliger Friseur ein paar Produkte von Newsha zum Testen gegeben und alles hat sich verändert. Bereits nach der ersten Wäsche konnte ich meine Haare zwei Tage offen tragen und inzwischen sind es sogar drei bis vier Tage geworden. Mein Haar hat auch die Leichtigkeit zurückbekommen und hängt nicht mehr platt am Kopf. Dass meine Spitzen und die Längen wesentlich gesünder und geschmeidiger geworden sind brauche ich glaube ich gar nicht erwähnen, denn das Drogerieprodukte hier nicht für ein Wunder sorgen ist klar.

 

Seit gut drei Jahren nutze ich nun die Produkte von Newsha und werde auch nicht mehr wechseln. Mein Shampoo heißt „Daily Ritual“ und kann tatsächlich sogar täglich angewendet werden, ohne die Haare zu beschweren, auszutrocknen oder fettig werden zu lassen. Denn oftmals gibt es Tage, da fallen die „Haarwaschtage“ super blöd und stimmen nicht mit wichtigen Events überein 😀 Dann kommt es auch vor, dass die Haare zwei bis drei Tage hintereinander gewaschen werden.

 

Als besondere Pflege nutze ich ca. 1x in der Woche das „Flawless Repair Treatment“ oder die „Deep Repolishing Cream„. Hier habe ich keine genaue Vorgabe und nutze die Produkte nach Lust und Laune. Was allerdings nach jeder Wäsche nicht fehlen darf ist der Leave-in Conditioner und das Haaröl – beides wahre Wundermittel!

Step 2: Leave-in Conditioner & Kämmen

Step 2:

Conditioner

& Kämmen

Der Leave-in Conditioner von Newsha ist mein absolutes Lieblingsprodukt! Direkt nach dem Waschen wird er in das nasse Haar gesprüht und sorgt für Geschmeidigkeit und pflegt einfach perfekt. Das Haar lässt sich danach außerdem problemlos Kämmen. Mein kleiner Helfer ist dabei der Tangle Teezer, um den ich anfangs ebenfalls erstmal einen großen Bogen gemacht habe auf Grund des Preises, aber ohne den ich heute nicht mehr leben könnte 😉

 

Den Leave-in Conditioner benutze ich bei jeder Haarwäsche und meistens geht das Duschen auch schneller, wenn man nur Shampoo benutzen „muss“ 🙂 Es reichen 3-4 Sprühstöße pro Seite, vor allem in den Längen und Spitzen. Die Flasche hält bei mir weit über ein Jahr, obwohl ich sie bei jeder Haarwäsche verwende!

Step 3: Föhnen mit Tangle Teezer & Rundbürste

Step 3: Föhnen

mit Tangle Teezer

& Rundbürste

Wenn die Haare nun entwirrt sind geht es zum Föhnen. Ich habe bis vor kurzem ein Modell von Braun verwendet, der mir allerdings etwas zu schwach war. Zum Geburtstag habe ich dann einen Föhn von Babyliss bekommen, der richtig Power hat und die Haare im Nu trocknet. Wichtig war mir nämlich nicht, dass er besonders heiß wird, sondern dass er besonders stark bläst.

 

Ich föhne die Haare erstmal kreuz und quer und überkopf. Danach schnappe ich mir meinen Tangle Teezer und kämme die Haare während ich sie föhne. Meine Haare haben eine Mischung aus Lockig und Glatt, daher föhne ich sie eigentlich immer Glatt. Dazu verwende ich eine sehr große Rundbürste (min. 10cm) und ziehe die Bürste einfach gemeinsam mit dem Föhn durchs Haar.

Step 4: Pflege – Haaröl

Step 4: Pflege

Haaröl

Sobald die Haare trocken sind verwende ich IMMER ein Haaröl für die Spitzen. Hier habe ich mich schon durch die verschiedensten Produkte getestet und bin schlussendlich ebenfalls bei Newsha hängen geblieben. Das Öl hält bei mir weit über ein Jahr, obwohl ich es nach jeder Wäsche verwende! Einfach 1-2 Pumpstöße in den Händen verteilen und durch die Spitzen streichen.

Step 5: Lockenstab & Glätteisen

Step 5: Lockenstab

& Glätteisen

Meine Haare sind nun glatt geföhnt und gepflegt. Für den Alltag gehe ich direkt so aus dem Haus, aber für besondere Anlässe mache ich mir natürlich gerne Locken. Je nachdem welche Art von Locken ich möchte, benutze ich das Glätteisen oder den Lockenstab. Mit dem Lockenstab werden die Haare vom Ansatz an gelockt und es gibt schöne Beachwaves. Die Spitzen werden dabei eher ausgespart. Mit dem Glätteisen locken sich eher nur die Längen, aber dafür sind die Spitzen schön eingekringelt.

 

Ich verwende seit einiger Zeit sowohl das Glätteisen, als auch den Lockenstab von ghd und auch hier muss ich sage, dass sich die teuren Produkte auszahlen und eine Investition wert sind. Ich habe schon diverse andere Marken ausprobiert, aber entweder haben die Locken nicht gehalten oder die Spitzen sind total kaputt gegangen. Die ghd Produkte habe ich bei meinem Friseur CRUZAR gekauft, der diese inzwischen im Onlineshop vertreibt. Seid ihr auch noch auf der Suche nach dem perfekten Werkzeug für Locken? Dann bekommt ihr noch bis zum 31.12.2018 10% Rabatt auf die Lockenstäbe und Glätteisen von ghd bei CRUZAR. Löst einfach den Gutscheincode „SandraXMAS18“ im Onlineshop ein.

Step 6: Styling

Step 6:

Styling

Sobald ich meine Haare gelockt habe – egal ob mit Lockenstab oder Glätteisen – benutze ich zum Styling nur meine Hände. Ich fahre mit meinen Fingern durch die Haare und trenne die Locken auf. Ich verwende keine Bürste. Mit den ghd Produkten halten die Locken sogar so gut, dass ich nichtmal Haarspray verwende. Wenn ich jedoch weiß, dass es ein langer Abend wird und vielleicht sogar Regen angesagt ist, verwende ich doch eins, damit die Locken nicht gleich verschwinden.

 

Mein Tipp: Die Haare am Abend waschen und erst am nächsten Tag die Locken machen. In frisch gewaschenen Haaren halten sie bei mir nämlich nicht ganz so gut und hängen sich schneller wieder aus.

Ich hoffe ich konnte eure Fragen beantworten und ihr habt vielleicht den ein oder anderen Tipp mitnehmen können. Ansonsten hinterlasst mit gerne einen Kommentar oder schickt mir eine Nachricht per Mail info@sandrabenz.eu oder via Instagram @sandrabenz.

2 Comments
  • Anonymous

    9. Januar 2019 at 10:33 Antworten

    Juhuu darauf habe ich schon gewartet! Ich hoffe ich bekomme jetzt auch so tolle Haare wie du, die sind einfach ein Traum! 🙂

  • Mary B.

    8. Januar 2019 at 17:56 Antworten

    Endlich ein Beitrag zu deiner Haarpflege! Ich wollte schon immer fragen welche Produkte dein Geheimnis für diese unglaublich tolle Mähne ist! Ich habe mir den Conditioner und das Öl direkt bestellt. Vielen Dank! Mary

Post a Comment

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen